Hauser & Wirth Zürich

Hauser & Wirth zählt zu den weltweit führenden Galerien für zeitgenössische Kunst und verfügt über Standorte in Zürich, London, New York, Los Angeles, Hong Kong und St. Moritz. Neben der Vertretung von über 80 etablierten und aufkommenden Künstlern – darunter Louise Bourgeois, Christoph Büchel, Martin Creed, Mary Heilmann, Subodh Gupta, Dan Graham, Rodney Graham, Roni Horn, Bharti Kher, Paul McCarthy, Pipilotti Rist, Wilhelm Sasnal und Roman Signer – arbeitet die Kunstgalerie eng mit den Nachlässen von Eva Hesse, Allan Kaprow, Lee Lozano und Jason Rhoades sowie der Henry Moore Family Collection zusammen.
Hauser & Wirth Zürich wurde von ihren Leitern Ursula Hauser, Manuela Wirth und Iwan Wirth 1992 gegründet. Seit 1996 ist sie im Gebäude der ehemaligen Löwenbräu-Brauerei untergebracht, neben anderen Galerien für zeitgenössische Kunst, der Kunsthalle Zürich und dem Migros Museum. Im September 2010 sind die Ausstellungsräume für die Dauer des grossen Umbaus der Löwenbräuareals in das temporäre Kunstzentrum Hubertus Exhibitions in Albisrieden umzogen, die mit einer Ausstellung von Subodh Gupta eröffnet wurden.
2003 kam es zur Gründung von Hauser & Wirth London mit Sitz in einem historischen, von Sir Edwin Lutyens 1922 als Zweigstelle der Midland Bank entworfenen Gebäude in der Londoner Straße Piccadilly. Im Herbst 2006 ließ sich Hauser & Wirth mit einem gemeinsam genutzten Galerieraum in der Old Bond Street nieder, in dem jedes Jahr mehrere Ausstellungen veranstaltet wurden, darunter eine Ausstellung von Francis Picabias Akten und eine von Zaha Hadid Architects gestaltete Henry Moore-Ausstellung. Neben den permanenten Ausstellungsräumlichkeiten betrieb Hauser & Wirth vom 2005 bis 2007 in Londoner East End eine riesigen Projektkomplex. Hauser & Wirth Coppermill zeigte Ausstellungen von Martin Kippenberger, Dieter und Björn Roth, Christoph Büchel und Martin Creed. Ein dritter Standort an der Savile Row in London wurde im Oktober 2010 mit einer fantastischen Ausstellung von Louise Bourgeois "The Fabric Works" kuratiert von Germano Celant eröffnet. Die rund 140 Quadratmeter aussergewöhnlicher Fläche bieten besonders für monumentalere Ausstellungen und Installation Platz.
Im September 2009 wurde mit "Yard", einem bahnbrechenden Environment, das zuerst 1961 von Allan Kaprow, dem äußerst einflussreichen amerikanischen Künstler, bekannt als Erfinder der "Happenings", geschaffen wurde, in der 32 East 69th Street Hauser & Wirth New York eröffnet.
Hauser & Wirth ist jede Saison Mitherausgeber einer international vertriebenen Reihe bedeutender und vielfältiger Künstlerbücher und Monographien, in denen die Urwünsche der Künstler in gedruckter Form verwirklicht werden.
Di - Fr: 12 - 18 h
Sa: 11 - 17 h
Hauser & Wirth Zürich
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Künstler
Applebroog Ida
Barlow Phyllida
Bourgeois Louise
Büchel Christoph
Claerbout David
Creed Martin
De Bruyckere Berlinde
Eder Martin
Enli Zhang
Gallagher Ellen
Genzken Isa
Graham Rodney
Graham Dan
Gupta Subodh
Heilmann Mary
Hesse Eva
Hope 1930 Andy
Horn Roni
Jackson Richard
Jackson Matthew Day
Josepsohn
Kaprow Allan
Khedoori Rachel
Kher Barti
Kuitca Guillermo
Lassnig Maria
Lozano Lee
McCarthy Paul
McCracken John
Mitchell Joan
Moore Henry
Niederer Caro
Orr Christopher
Raedecker Michael
Rhoades Jason
Rist Pipilotti
Sala Anri
Sasnal Wilhelm
Schlingensief Christoph
Signer Roman
Smith Anj
Sosnowska Monika
Thater Diana
Thomkins André
Wallace Ian
Zink Yi David
Ziolkowski Jakub Julian