GALERIE WENGER Die Galerie Wenger ist spezialisiert auf aktuelle Tendenzen des Konstruktivismus sowie der abstrakten, konkreten und konzeptuellen Kunst. Die Kraft der Reduktion, mittels minimaler Eingriffe einen höchstmöglichen Ausdruck zu finden und trotz streng geometrisch klar gesetzter Gesten eine Undurchsichtigkeit erzeugen zu können, faszinieren Anna Wenger, die 2012 die Galerie gründete. Neben klassischen Exponenten zeigt die Galerie Positionen, die sich an den Grenzen der von ihr vertretenen Richtungen bewegen und teils ganz eigenständige Haltungen einnehmen. Ihr besonderes Anliegen ist es, in Form von Gegenüberstellungen Dialoge zu schaffen und über die Öffnung hin zu verwandten Strömungen einen Diskurs über Entwicklungen und Grenzen tradierter Ausdrucksformen zu fördern. Pro Jahr werden fünf bis sechs Ausstellungen als Gruppen- oder Einzelpräsentationen eingerichtet. Das vielseitige Programm, das neben Malerei, Zeichnung und Skulptur auch ortsspezifische Rauminstallation von sowohl nationalen wie internationalen Künstlern/innen beinhaltet, gestattet auf besondere Weise neue Vergleiche anzustellen. Ein Kernthema bildet die künstlerische Beschäftigung mit Farbe, über Abstufung und Schichtung visuell sowie räumlich zu wirken und Sehgewohnheiten zu hinterfragen. Als Beitrag zu einer aktuellen Auseinandersetzung finden parallel zu den wechselnden Ausstellungen, verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen der persönliche Austausch gesucht wird. Die Galerie Wenger befindet sich in der Mühlebachstraße 12, unweit von dem Opernhaus und nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Zürich Stadelhofen entfernt.