• Direkt zur Startseite Alt+0
  • Direkt zur Navigation Alt+1
  • Direkt zum Inhalt Alt+2
  • Direkt zum Kontakt Alt+3
  • Direkt zur Suche Alt+5
Verband Schweizer Galerien
Verband Schweizer Galerien
  • D
  • F
  • E
  • Home
  • Verband
    • Nutzen für die Mitglieder
    • VKMS
    • Stellenbörse
    • Offene Stellen
  • Galerien
  • Künstler
  • Kontakt
  • Login

Galerie Henze & Ketterer & Triebold

Seit 1993 in Wichtrach, vormals von 1946 bis 1962 bzw. 1970 in Stuttgart, anschliessend in Campione d'Italia am Luganersee. Geschäftsführer: Ingeborg Henze-Ketterer und Dr. Wolfgang Henze

 

Seit 2001 setzt sich unter der Leitung von Dr. Alexandra Henze Triebold und Marc Triebold die Galerie Henze & Ketterer & Triebold in Riehen/Basel - Zweitniederlassung der Galerie Henze & Ketterer Wichtrach/Bern - sowohl für Künstler des Deutschen Expressionismus, der Abstraktion nach 1945 und der Neuen Figuration sowie für zeitgenössische Maler und Plastiker aus Italien, Spanien und Deutschland ein.

 

Zur Geschichte der Galerie:

1946 entdeckte Roman Norbert Ketterer den zuvor verfemten und daher ihm verborgenen Expressionismus als die wahre Kunst seiner Generation und gründete sein Stuttgarter Kunstkabinett, um dieser Kunst neue Geltung zu verschaffen. Mit dem Mittel von Spezialauktionen, die sich von 1946 bis 1962 in Umfang, Qualität, Preisniveau und schliesslich Weltgeltung steigerten, brachte er den Expressionismus wieder in das Licht der Öffentlichkeit, in Privatsammlungen und in die von den Nazis geplünderten Museen zurück. In Stuttgart wurden damals die Grundsteine für Sammlungen wie die von Heinrich von Thyssen oder Bernhard Sprengel gelegt, aus denen bedeutende Museen hervorgingen. Seit 1954 war Roman Norbert Ketterer auch Verwalter des Nachlasses von Ernst Ludwig Kirchner. Daher konnten 1992 er und seine Frau Rosemarie Ketterer den Bau und die Sammlung des Kirchner Museum Davos stiften. Von 1962 bis 1988 war R. N. Ketterer dann als Spezialist für den Expressionismus in Campione d’Italia tätig.

 

Dort gründeten 1970 seine Tochter Ingeborg und sein Schwiegersohn Wolfgang Henze, Sohn des Kunstkritikers in Münster und Rom Anton Henze, eine eigene Firma. Diese spezialisierte sich auf Druckgraphik des Expressionismus, die Abstraktion der 50er Jahre und jüngere Künstler wie Jürgen Brodwolf, Alfonso Hüppi und später Nakis Panayotidis und Daniel Spoerri. Diese Tätigkeit setzen sie seit 1993 in Wichtrach/Bern erweitert fort, betreuten weitere Nachlässe wie den von Fritz Winter, errichteten Archive zu Künstler-Gesamtwerken wie das für Ernst Ludwig Kirchner. Dessen Nachlass wird seit dem Tode von Roman Norbert Ketterer 2002 durch seine Kinder Ingeborg Henze-Ketterer und Günther Ketterer in der Galerie verwaltet.

 

Seit 2001 ist die dritte Generation der Familie in diesen Arbeitsgebieten tätig. Seit 2001 besteht in Riehen, zuerst als Galerie Triebold AG, dann bald als Galerie Henze & Ketterer & Triebold, die Zweitniederlassung der Galerie, die durch Dr. Alexandra Henze Triebold und Marc Triebold gegründet wurde und heute noch geleitet wird.

 

Künstlerprogramm:

Neben den mittlerweile international bekannten Malern und Bildhauern der “Scuola Romana” wie Pizzi Cannella, Nunzio und Marco Tirelli wurden und werden in den Galerieräumen in Riehen dem im Südschwarzwald lebenden Jürgen Brodwolf, dem Düsseldorfer Robert Klümpen, den italienischen Künstlern Giovanni Manfredini und Paolo Serra sowie den aus Spanien stammenden Darío Alvarez Basso und Darya von Berner Gruppen- und Einzelausstellungen gewidmet.

 

Diese werden in einer Art Dialog der Kunststile und -richtungen abwechselnd mit Ausstellungen zur Klassischen Moderne, im besonderen Werke des Deutschen Expressionismus, vorgestellt.

 

Es ergibt sich so in Vergangenheit und Gegenwart ein ganzes Bündel von Interessen, Engagements und Tätigkeiten der zahlreichen Familienmitglieder für die Kunst von 1905 bis in die Gegenwart, die von den einzelnen Persönlichkeiten - meist Kunsthistorikern - durchaus selbständig und oft auch wirtschaftlich getrennt wahrgenommen werden, ohne dass dem einen das Gebiet des anderen fremd wäre.

 

Selbstverständnis:

Die Galerie versteht sich als mehr wie blosser Verkaufsstandort. Regelmässige Einzel- und Gruppenausstellungen und die Teilnahme an internationalen Kunstmessen, aber auch die Vermittlung und die Betreuung von Ausstellungen in öffentlichen Institutionen im In- und Ausland, sowie die Verwaltung eines Archivs mit Fotos, Katalogen und Informationen über die vertretenen Künstler und die Veröffentlichung von Publikationen, Artikeln, Texten, Katalogen und Videos verstehen sich als selbstverständliche Künstlerbetreuung im Rahmen der Galerietätigkeit.

 

Messeteilnahmen:

Art Cologne, Köln (www.artcologne.de)

TEFAF, Maastricht (www.tefaf.com)

Hier klicken für einen virtuellen Rundgang durch den Messestand auf der TEFAF 2020.

Masterpiece, London (www.masterpiecefair.com)

Hier klicken für einen virtuellen Rundgang durch den Messestand auf der Masterpiece London 2019.

 

Galerie in Riehen/Basel:

Hier klicken für einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung "JEWELS - Kleinode und Schätzen" (2020)

 

Member of:

Verband Schweizer Galerien

Kunsthandelsverband der Schweiz CINOA

Galerie Henze & Ketterer & Triebold
Wettsteinstr. 4
4125 Riehen
 
Telefon : +41 (0)61 641 77 77
Fax : +41 (0)61 641 77 78
ghkttest@artgalleries.ch
http://www.henze-ketterer-triebold.ch
 

Di - Fr: 10 - 12 h; 14 - 18:00 h

Sa: 10 - 16 h

Galerie Henze & Ketterer & Triebold
Wettsteinstr. 4
4125 Riehen

Künstler

  • Bargheer Eduard

  • Baselitz Georg

  • Basso Dario

  • Bott Francis

  • Brodwolf Jürgen

  • Cannella Pizzi

  • Eble Theo

  • Grosz George

  • Gumpert Günther

  • Hartung Karl

  • Heckel Erich

  • Hofer Karl

  • Hüppi Alfonso

  • Kirchner Ernst Ludwig

  • Klümpen Robert

  • Kubach Wilmsen Anna und Wolfgang

  • Kubach-Kropp

  • Lüpertz Markus

  • Manfredini Giovanni

  • Mueller Otto

  • Müller-Oerlinghausen Berthold

  • Nolde Emil

  • Nunzio

  • Pechstein Max

  • Peiffer Watenphul Max

  • Penck A.R.

  • Purrmann Hans

  • Rohlfs Christian

  • Schmidt-Rottluff Karl

  • Schultze Bernard

  • Schumacher Emil

  • Serra Paolo

  • Spoerri Daniel

  • Thieler Fred

  • Tirelli Marco

  • Ursula

  • Waydelich Raymond

  • Winter Fritz

  • von Berner Darya

Verband Schweizer Galerien
c/o FABIAN & CLAUDE WALTER GALERIE
Rämistrasse 18, PO Box
CH-8024 Zürich

Telefon: +41 (0)44 440 40 18

infotest@artgalleries.ch

LOGIN

  • Impressum
  • Disclaimer